Gutes Brot ist das Um und Auf backstube h.schwarz
Handgefertigte Produkte in bester Qualität haben für Bäckermeister Herbert Schwarz höchsten Stellenwert.
Die Bäckerei Schwarz aus Micheldorf ist ein erfolgreicher Handwerksbetrieb mit derzeit 41 Mitarbeitern. Firmenchef Herbert Schwarz übernahm den Familienbetrieb 1996 von seinem Vater. Neben der Zentrale in Micheldorf führt Herbert Schwarz vier Filialen in Kirchdorf, Micheldorf, Steyrling und Windischgarsten.
Hier bietet er Tag für Tag eine große Auswahl an Brot,Gebäck und Mehlspeisen, handgefertigt mit natürlichen Zutaten höchster Qualität. Eine industrielle Fertigung kommt für Herbert Schwarz genausowenig in Frage wie der Einsatz von Konservierungsmitteln.
Brot aus dem Steinofen:
„Wir backen unser Brot im Steinofen“, lüftet der Bäckermeister ein Geheimnis aus seiner Backstube. „Die Hitze ist dadurch milder, und die Aromastoffe können sich besser entfalten. Das Brot bleibt länger frisch und schmeckt – auch wegen des verwendeten Natursauerteigs - einfach herrlich."
Eigene Rezepturen:
Nahezu alle Backwaren werden nach eigenen, traditionellen Rezepturen hergestellt. Kurze Wege sorgen dafür, dass das Brot ganz frisch zum Konsumenten kommt. Herbert Schwarz beliefert auch zahlreiche Hotellerie- und Gastronomiebetriebe der gehobenen Kategorie.
Qualität und Flexibilität:
„Gutes Brot zu backen, ist für mich das Um und Auf“, sagt Herbert Schwarz. „Abheben kann man sich allerdings nur durch Flexibilität und Produkte mit ausgezeichneter Qualität. Der direkte Kontakt zu den Leuten ist mir sehr wichtig. Auch das Vertrauen der Kunden und Mitarbeiter zum Betrieb sind wesentliche Erfolgsfaktoren.“ Aus diesem Grund legt Herbert Schwarz sehr viel Wert auf ein gutes Betriebsklima. Auch die Lehrlinge – derzeit absolvieren zwei Jugendliche die Doppellehre zum Bäcker und Konditor – werden von Beginn an voll in die Produktionsabläufe mit einbezogen und erhalten Verantwortung.
Spaß an der Arbeit haben:
„Das Wichtigste ist mir, dass die Jugendlichen Spaß an der Arbeit haben. Schließlich sind sie die Zukunft“, sagt Herbert Schwarz. Ein Großteil der Lehrlinge bleibt nach der Lehrabschlussprüfung im Betrieb, einige haben jedoch auch in anderen Unternehmenbereits Führungspositionen inne.